Kurbelgarnituren
Die passende Kurbelgarnitur
Auf der Suche nach der passenden Kurbelgarnitur für dein Bike gibt es einige Faktoren zu beachten. MTB- und Rennrad-Kurbeln sollten kompatibel zu deiner Schaltung und zum Innenlager sein. Hierfür solltest du die Art und den Durchmesser der Kurbelwelle beachten.
Die Länge der Kurbelarme ist wichtig für die Ergonomie und daher beim Bike-Fitting oft ein Thema. Kurbeln sind Hebel und harmonieren im Idealfall mit den Hebelverhältnissen beziehungsweise Proportionen deines Körpers. Mit einer längeren Kurbel hast du mehr Hebel und wirst den selben Gang leichter treten können als mit einer kürzeren Kurbel. Um das auszugleichen, kannst du Kettenblätter oder Kassette entsprechend anpassen.
E-Bike-Kurbeln müssen außerdem zum Mittelmotor passen, da die Kurbelwelle meist Teil der Antriebseinheit ist.
-{{UVPPercentDiscount}}%
{{#UVP}} {{UVP}} {{/UVP}} {{record.Preis}}*
{{#FreeShipping}} Versandkostenfrei {{/FreeShipping}} {{^FreeShipping}} zzgl. Versandkosten {{/FreeShipping}}
{{^onStock}}Lieferzeit: {{/onStock}}{{record.Lieferbarkeit}}
- {{caption}}
- {{caption}}
- {{caption}}
- {{caption}}
- ...
- {{caption}}
- ...
- {{caption}}
- {{caption}}
- {{caption}}
- ...
- {{caption}}
- {{caption}}
- ...
- {{caption}}
- {{caption}}
- {{caption}}
- {{caption}}
Welches Material?
Im Bereich der Kurbelgarnituren dominieren Aluminium oder Carbon. Alu-Kurbeln bieten einen guten Kompromis aus Stabilität, Gewicht und Preis. Sie sind leicht ohne an Stabilität einbüßen zu müssen. Carbon-Kurbeln sind zwar teurer, aber dafür leichter und steifer.