Suchvorschläge
Kategorievorschläge
Hersteller
Produktvorschläge
Aufgrund der vielen Vorteile, sind Scheibenbremsen nicht mehr wegzudenken. Sie überzeugen durch optimale Bremsleistung bei allen Witterungsverhältnissen, einer stärkeren Verzögerungswirkung als V-Brakes sowie einen geringeren Wartungsaufwand. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen mechanischen und hydraulischen Bremssystemen.
Es gilt: Je größer der Scheibendurchmesser (140, 160, 180, 203, 220 mm) desto mehr Bremsleistung ist möglich.
ANGEBOT
-{{UVPPercentDiscount}}%
XMAS
-{{UVPPercentDiscount}}%
{{#UVP}} {{UVP}} {{/UVP}} {{record.Preis}}*
{{#FreeShipping}} Versandkostenfrei {{/FreeShipping}} {{^FreeShipping}} zzgl. Versandkosten {{/FreeShipping}}
Scheibenbremsen sind entweder als mechanische oder als hydraulische Bremsanlagen erhältlich. Zentrales Element einer Scheibenbremse ist die Bremsscheibe, welche an eine spezielle Nabe montiert wird.
Die meisten Scheibenbremsen für Fahrräder sind geschlossene, hydraulische Systeme. Das heißt: Öl oder Bremsflüssigkeit überträgt den Bremsbefehl vom Hebel über eine Leitung zu den Zylindern der Bremsanlage. Bei hydraulischen Systemen entsteht im Gegensatz zu Bremszügen in einer Zughülle keine Reibung. Darum sind hydraulische Scheibenbremsen sehr fein dosierbar. Außerdem sind hydraulische Scheibenbremsen geschlossen und daher unempfindlicher bspw. gegen Schmutz und Wasser, weshalb sie als besonders wartungsarm gelten. Allerdings ist das hydraulische System etwas preis-intensiver. Hydraulische Scheibenbremsen eignen sich für Räder aller Art, von MTBs, Trekking-Bikes, Rennrädern, Gravel-Bikes oder E-Bikes.
Mechanische Scheibenbremsen nutzen hingegen Bremszug und Zughülle. Das System ist erschwinglich und leichter zu warten, kann aber nicht mit der geringen Handkraft und Wartungsarmut einer hydraulischen Scheibenbremse mithalten. Wenn es dein Budget zulässt, solltest du dich unbedingt für eine hydraulische Scheibenbremse an deinem Fahrrad entscheiden.
Anmelden
Lieferzeiten
Unsere Lieferzeiten variieren je nach Artikelgruppe und deinem Land. Nachfolgend haben wir eine Übersicht der aktuellen Lieferzeiten zusammengestellt.
Fahrräder und E-Bikes werden von uns mit dem Spezial Logistiker GO! Express versendet. GO! kontaktiert dich telefonisch um den Liefertermin abzustimmen.
Lieferzeit (inklusive Fahrrad-Vormontage durch das Fitstore24 Team)
Innerhalb Österreich: 3-6 Werktage*
Lieferung nach Deutschland: 4-7 Werktage*
Rest der EU: 6-9 Werktage*
Der Versand von Bekleidung, Zubehör, Fahrradträgern, Uhren und allem was in eine Box passt erfolgt per Paketdienst (UPS/GLS).
Innerhalb Österreich: 2-3 Werktage*
Lieferung nach Deutschland: 3-4 Werktage*
Rest der EU: 3-5 Werktage*
Schwere Artikel wie Rudergeräte, Kraftstationen, Ergometer, Laufbänder und Gewichte über 30 Kg versenden wir per Spedition (DB Schenker). Die Spedition kontaktiert dich für einen Liefertermin.
Innerhalb Österreich: 3-5 Werktage*
Lieferung nach Deutschland: 6-7 Werktage*
Rest der EU: 7-9 Werktage*
Weitere Informationen zum Versand findest du auf unserer Info Seite zu Versandkosten - oder kontaktiere uns jederzeit per E-Mail: [email protected]
* Die genannten Lieferzeiten sind Regellaufzeiten, es können Aufgrund von Engpässen bei den Versanddiensteistern längere Lieferzeiten entstehen.
Sie werden zu Paypal weitergeleitet