Suchvorschläge
Kategorievorschläge
Hersteller
Produktvorschläge
Das Fahrrad als Fortbewegungsmittel hat sich in den vergangenen 200 Jahren enorm verändert und weiterentwickelt. Vom ersten Fahrrad ohne Pedale über das Hochrad mit einem großen Vorderrad und einem kleinen Hinterrad bis hin zum modernen Mountainbikes brauchte es viel Erfindergeist und gute Ideen. Die Entwicklung in den letzten Jahren hat einige neue technische Errungenschaften hervorgebracht. An erster Stelle stehen dabei die Einführung von 29 Zoll Laufräder im Segment der Mountainbikes. Auch die Rennräder haben sich weiterentwickelt und wurden im Laufe der Zeit immer leichter und aerodynamischer. Heutzutage gibt es eine große Diversität an Fahrrädern. Wir geben dir hier einen groben Überblick über alle Fahrradkategorien und deren Einsatzzweck.
Das Rennrad oder auch Straßenrad ist das älteste Segment der Fahrräder. Es ist ein Fahrrad welches für den Gebrauch als Sportgerät auf asphaltierten Straßen konstruiert wurde. Es zeichnet sich durch eine leichte Bauweise, schmalen Reifen und einem sogenannten Bügellenker aus. Ein Rennrad ist das perfekte Fahrrad für lange ausgiebige Touren auf befestigten Straßen oder als sportliches Trainingsgerät.
Ursprünglich für Hindernis gespickten Rundkursen im Schlamm und Schneematsch der Wintersaison gedacht, erfährt das geländegängige Rennradmodell in den letzten Jahren einen zweiten Frühling. Mit einem guten Schuss Mountainbike-Technik wie Scheibenbremsen, stabileren Laufrädern und Tubeless-Reifen wird aus dem rassigen Rundkurs-Renner mit Platz für breitere griffige Reifen auch ein heißer Kandidat für dein schnellstes Alltagsrad oder der richtige Untersatz für sportliche Fahrten auf wechselnden Untergründen. Entdecke die Vielseitigkeit der modernen Crossräder.
Unter dem Oberbegriff Mountainbike wird eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Räder angeboten. Zentrale gemeinsame Eigenschaft ist die Geländetauglichkeit, die auf einer speziellen Rahmenform und der breiten Bereifung basiert. Das Mountainbike ist der perfekte fahrbare Untersatz, wenn du öfters auch abseits der Straßen unterwegs bist. Früher war es noch denkbar einfach, sich für ein Mountainbike zu entscheiden. Es gab nämlich nur ungefederte sogenannte Cross-Country Bikes. Dann kamen die gefederten Bikes rein an der Front (Hardtail) und an den Heck und Front (Full-Suspension) die uns mehr Spaß und Abwechslung brachten.
Die sogenannten Trekkingräder sind für längere Touren auf unterschiedlichem Terrain konstruiert. Das macht sie flexibel und vereint ihre Eigenschaften von Sportlichkeit und Komfort. Die Bereifung eins Trekkingrades ist breiter als bei einem Rennrad jedoch schmaler als bei einem Mountainbike. Es fährt sich sportlich und lässt sich gleichzeitig gut mit Gepäck bestücken. Ebenso wie Cityräder sind Trekkingräder mit Schutzblech, Gepäckträger, Licht und Rückstrahler ausgestattet und deshalb straßentauglich. Ihre Vielseitigkeit macht E-Trekkingräder zum idealen Fahrrad für Menschen, welche sich nicht nur eine einzige Nutzung festlegen möchten sondern auch eine Unterstützung in Form eines Elektromotors wünschen.
Um im Alltag wirklich sattelfest zu sein braucht man ein Cityrad mit vielen Qualitäten. Denn im Stadtverkehr geht es turbulent zu. Deshalb ist es vor allem wichtig sich auf gute Bremsen, den richtigen Antrieb und auf gute Reifen verlassen zu können. Eine eher aufrechte Sitzposition bringt nicht nur Komfort in die täglichen Radstrecken sondern - dank besserer Übersicht - auch Sicherheit. Selbstverständlich ist ein Cityrad auch mit Licht und Rückstrahlern ausgestattet.
Von den ersten Balance-Versuchen bis zur selbstständigen Radtour ist es ein weiter aber wunderbarer Weg. Um den Fahrrad-Nachwuchs dabei altersgerecht zu fördern ist ein passendes Kinderrad sehr wichtig. Mit den aktuellen Kinderrädern und Lauflernrädern können Kinder heute schon kurz nach dem Laufen durchstarten und durch passende sichere Räder mit kindgerechter Ergonomie wächst mit jedem Lebensjahr die Lust aufs Radfahren.
Anmelden
Unsere Lieferzeiten variieren je nach Artikelgruppe und deinem Land. Nachfolgend haben wir eine Übersicht der aktuellen Lieferzeiten zusammengestellt.
Fahrräder und E-Bikes werden von uns mit dem Spezial Logistiker GO! Express versendet. GO! kontaktiert dich telefonisch um den Liefertermin abzustimmen.
Lieferzeit (inklusive Fahrrad-Vormontage durch das Fitstore24 Team)
Innerhalb Österreich: 3-6 Werktage*
Lieferung nach Deutschland: 4-7 Werktage*
Rest der EU: 6-9 Werktage*
Der Versand von Bekleidung, Zubehör, Fahrradträgern, Uhren und allem was in eine Box passt erfolgt per Paketdienst (UPS/GLS).
Innerhalb Österreich: 2-3 Werktage*
Lieferung nach Deutschland: 3-4 Werktage*
Rest der EU: 3-5 Werktage*
Schwere Artikel wie Rudergeräte, Kraftstationen, Ergometer, Laufbänder und Gewichte über 30 Kg versenden wir per Spedition (DB Schenker). Die Spedition kontaktiert dich für einen Liefertermin.
Innerhalb Österreich: 3-5 Werktage*
Lieferung nach Deutschland: 6-7 Werktage*
Rest der EU: 7-9 Werktage*
Weitere Informationen zum Versand findest du auf unserer Info Seite zu Versandkosten - oder kontaktiere uns jederzeit per E-Mail: [email protected]
* Die genannten Lieferzeiten sind Regellaufzeiten, es können Aufgrund von Engpässen bei den Versanddiensteistern längere Lieferzeiten entstehen.
Sie werden zu Paypal weitergeleitet