Versandkostenfrei ab 150,-€

Gratis Rückversand

Suchvorschläge

{{{name}}}

Kategorievorschläge

{{{name}}}

Hersteller

{{{name}}}

Produktvorschläge

{{{name}}}
{{{attributes.Brand}}}
{{attributes.Preis}}

MTB Fully

Mountainbike Fully

Schneller, höher, weiter - lautet das Motto auch in der Klasse der vollgefederten Mountainbikes. War ein Fully bis zur Jahrtausendwende nicht viel mehr als ein Fahrrad mit besonders stabilem Rahmen, grobstolligen Reifen und Vollfederung, handelt es sich bei den heutigen Fullys um High-Tech-Produkte. Längst vorbei sind die Zeiten der kraftschluckenden Hinterbauten, die das Bike wie Blei an jedem Anstieg zurück ins Tal gezogen haben. Dank modernster Federungstechnologie, unverwüstlicher Leichtbaumaterialien und einstellbarer Federwege ist das MTB Fully heute auf jedem Terrain mit maximaler Performance zuhause.

Filter schließen
Alle Filter entfernen
Filter entfernen
{{{element.name}}}
{{{element.name}}} ({{element.recordCount}})
Mehr Filter
Weniger Filter
Filter entfernen
{{{element.name}}}
{{{element.name}}}
Mehr Filter
Weniger Filter
Filter entfernen
{{{text}}}

({{resultCount}} Produkte)

Filter
{{group.name}}: {{element.name}}
{{#UVP}}

-{{UVPPercentDiscount}}%

{{/UVP}}

{{#UVP}} {{UVP}} {{/UVP}} {{record.Preis}}*

{{#FreeShipping}} Versandkostenfrei {{/FreeShipping}} {{^FreeShipping}} zzgl. Versandkosten {{/FreeShipping}}

{{^onStock}}Lieferzeit: {{/onStock}}{{record.Lieferbarkeit}}

  • {{caption}}
  • {{caption}}
  • {{caption}}
  • ...
  • {{caption}}
  • ...
  • {{caption}}
  • {{caption}}
  • ...
  • {{caption}}
  • {{caption}}
  • ...
  • {{caption}}
  • {{caption}}
  • {{caption}}

Die Alleskönner für jedes Terrain

Dein Revier sind die Wälder? Deine Gegner Wurzelstöcke, tiefe Senken und felsiges Gelände? Für einen solchen Fall sind Allmountain-Fullys wie geschaffen. Dank des moderaten Federweges von 130 bis 150 mm meisterst du bequem jedes Hindernis, ohne am Berg zu viel Kraft zu verschwenden. Punkten kann der Allrounder unter den MTB Fullys auch mit aggressiven Scheibenbremsen, die selbst gewagte Abfahrten zu einer absolut sicheren Angelegenheit machen. Und wer selbst für höchst anspruchsvolle Trails und rasante Downhill-Passagen gerüstet sein will, greift zum Enduro-Bike mit besonders stabilem Frame-Set.

Freie Fahrt für Downhill-Action und Freeride-Fullys

Wo bitte geht es lang? Diese Frage musst du dir mit einem Freeride- oder Downhill-Bike garantiert nicht mehr stellen. Dank eines Federwegs von über 180 mm, einer besonders stabilen Rahmengeometrie und nicht zuletzt XL-Scheibenbremsen, bahnst du dir überall deinen Weg. Ganz gleich, ob Geröllwüsten, halsbrecherische Abhänge oder spektakuläre Drops und Jumps im Bike-Park. Diese spezielle Art Mountainbike wird mit allem fertig, hat aufgrund des Gewichts und der massiven Federung im Gegenzug aber nicht zu vernachlässigende Defizite in puncto Kletterfähigkeit.

Mountainbike als Fully

Es kann wirklich viel Freude bereiten, mit dem Fahrrad Abfahrten zu genießen und über den unruhigen Untergrund zu rasen, als wäre er eine frisch geteerte Straße. Ein Mountainbike lässt es problemlos zu, dieses Gefühl zu verspüren. Allerdings muss dafür auch die richtige Wahl getroffen werden. MTB ist schließlich nicht gleich MTB. Während die Bergziegen unter Ihnen das Klettern mit einem möglichst leichten Rad bevorzugen, wünschen sich die Liebhaber von Trails etwas anderes. Denn bergab sind es die Fullys, die maximalen Fahrspaß garantieren. Aber was zeichnet ein MTB Fully eigentlich aus und warum sollten Sie darüber nachdenken, ein solches zu kaufen?

Woher kommen die MTBs mit voller Federung?

Die Ursprünge des Mountainbikings liegen ganz klar in den klassischen Hardtail-Modellen. Diese Fahrräder mit einer vorderen Federgabel erlauben es bereits, relativ gedämpft auf schwierigem Gelände unterwegs zu sein. Doch da auch bei Fahrrädern die Entwicklung von Innovationen nie Halt macht, entwickelte sich aus dem Hardtail Ende der 1980er Jahre das Fully als Alternative. Erste Prototypen eines Fullys entwickelte unter anderem der Amerikaner Keith Bontrager. Später wurde das Hardtail-Mountainbike jedoch nicht durch die neuartigen Fullys ersetzt. Stattdessen entwickelte sich ein Markt für beide MTB-Konzeptionen, der sich in dieser Form bis heute gehalten hat.

Welche Vorteile bietet ein Fullsuspension Mountainbike?

Im Gegensatz zum klassischen Hardtail verfügt ein vollgefedertes Mountainbike eben auch über eine vollständige Federung. Der starre hintere Teil des Hardtails wurde hier durch einen Hinterbau mit Dämpfer ersetzt. Dies bringt einen großen Vorteil mit sich, wenn Wurzeln, Steine oder andere Hindernisse den Weg säumen. Denn die Dämpfung in der Federgabel schluckt die Erschütterungen des Vorderrads und ergänzend dazu tut die hintere Federung das Gleiche mit den Einflüssen, die auf das Hinterrad treffen. Bei optimaler Einstellung der beiden Federelemente fühlt sich das Fahren auf unebenem Gelände fast so an, als würde ein befestigter Weg genutzt werden. Insbesondere bei rasanten Abfahrten auf Trails setzen Downhill- aber auch Cross Country-Fahrer auf die vollgefederten MTBs. Fahrspaß ist mit diesen Mountainbikes nämlich garantiert. Dies ist vor allem deshalb der Fall, da immer ein hohes Maß an Traktion gegeben ist. Die Dämpfung schluckt alle Einflüsse und Sie haben jederzeit die Möglichkeit, genau dorthin zu fahren, wo Sie hin möchten. Auch bei Sprüngen verspricht Ihnen ein Fullsuspension Mountainbike maximalen Fahrspaß. Abhängig davon, welcher Mountainbike-Typ Sie sind, sollten Sie sich genau umsehen, welche Art von Fully Sie bevorzugen. Schließlich gibt es Fahrräder, deren Federung voll darauf ausgelegt ist, bergab die maximale Geschwindigkeit herauszuholen. Im Gegensatz dazu besteht aber auch die Möglichkeit, ein Fully zu kaufen, das Sie bergauf und bergab sinnvoll als Allround-Modell einsetzen können.

Sollte ich mir ein Hardtail oder ein Fully kaufen?

Wenn Sie sich diese Frage stellen, gibt es wenige Punkte, deren Betrachtung schon ausreicht, um sich zu entscheiden. Als Erstes sollten Sie darüber nachdenken, ob es Ihr Ziel ist, einfach nur Spaß auf relativ befestigten Waldwegen zu haben oder ob Sie rasante Abfahrten und Trails befahren möchten. Im ersten Fall eignet sich ein Hardtail besser, im zweiten sollten Sie sich für ein vollgefedertes Bike entscheiden. Außerdem sollten Sie sich überlegen, ob es Ihnen wichtig ist, mit möglichst wenig Gewicht zu klettern oder ob ein paar Gramm mehr keinen Einfluss auf Ihren Fahrspaß haben. Vollgefederte Mountainbikes sind durch das zusätzliche Dämpfungssystem nämlich immer etwas schwerer als Hardtails. Zu guter Letzt spielt auch das Portemonnaie eine wichtige Rolle. Durch das erhöhte Maß an technisch komplizierten Bauteilen ist der Kauf eines Fullsuspension-Bikes mit einer höheren finanziellen Investition verbunden als der eines Hardtails. Des Weiteren bringen mehr technische Details auch eine höhere Gefahr für Defekte mit sich. Beachten Sie diese Aspekte, wird es deutlich leichter, sich zwischen dem Kauf eines voll- oder halbgefederten MTBs zu entscheiden.

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Wie bei jedem anderen Fahrrad ist es auch beim Kauf eines Fully-MTBs von großer Bedeutung, dass das Bike zu Ihrem Körper passt. Eine falsche Abstimmung führt andernfalls zwangsläufig zu körperlichen Beschwerden, die Sie sich sicher nicht wünschen. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, ein MTB zu kaufen, dessen Rahmengröße zu Ihrem Körper passt. Mithilfe eines Rahmengrößenrechners lässt sich Ihre individuelle Passform blitzschnell herausfinden. Unsere Bikeberatung hilft Ihnen dann zusätzlich dabei, das bestmögliche Fahrrad für Ihre Bedürfnisse zu finden. Deshalb sollten Sie sich auch Gedanken darüber machen, welche Laufradgröße Sie bevorzugen. Dabei sei erwähnt, dass sich die komfortablen 29-Zoll-Laufräder in den letzten Jahren deutlich durchgesetzt haben. Vielleicht bevorzugen Sie aber trotzdem die althergebrachten kleineren Versionen. Wie bei der Wahl des Rahmenmaterials werden Ihnen hier keine Grenzen gesetzt.

Mountainbike Fully bei Fitstore24 kaufen

Die Pioniere der Mountainbikes, die auch im Hinterbau einen Dämpfer verbaut haben, legten den Grundstein für die Entwicklung völlig neuer Arten des Radfahrens. Inzwischen hat sich aus den Prototypen ein Markt entwickelt, der alles bietet, was das Mountainbiker-Herz nur begehren kann. In unserem Sortiment finden Sie daher ein breites Angebot an vollgefederten Mountainbikes. Egal, ob Sie sich einen Rahmen aus Carbon oder eine kostengünstigere Aluminium-Version wünschen, bei uns werden Sie mit Sicherheit fündig. Von preisgünstigen Modellen für Einsteiger bis hin zu Profi-Fullys der Spitzenklasse führen wir verschiedene Modelle für unterschiedliche Ansprüche. Sollten Sie sich entschieden haben, ein vollgefedertes MTB zu kaufen, sehen Sie sich unbedingt bei uns um und finden Sie Ihr neues Traumbike.

© 2023 Fitstore24.com
*Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten