Suchvorschläge
Kategorievorschläge
Hersteller
Produktvorschläge
Sobald es im Herbst auf den Straßen ungemütlich wird, ist es Zeit ins Gelände auszuweichen. Und wer dabei nicht auf das agile Handling und die zackige Beschleunigung eines Rennrads verzichten möchte, greift zum Cyclocross Bike. Nicht ohne Grund erfreut sich diese Spezialform des Rennrads auch hierzulande wieder zunehmender Beliebtheit, denn was gibt es Schöneres, als mit halsbrecherischem Tempo querfeldein zu fahren?
Das Beste aus MTB und Rennrad vereint Das Cyclocrossrad (kurz: Crosser oder auch CX) ist dabei eine perfekte Symbiose aus Rennrad und Mountainbike, welche die besten Elemente beider Welten vereint. Während die windschnittigen 28-Zoll-Laufräder, der Rennlenker, die fehlende Federgabel sowie die Schaltgruppe auch im tiefsten Schlamm noch den Charakter der Rennmaschine erkennen lassen, sorgen schmale, grobprofilige Reifen (33 - 35 mm) auch auf schlammigen Kursen für optimale Traktion. Hinzu kommen bei modernen Crossern giftige Scheibenbremsen, die das Bike auch in brenzligen Situationen schnell und sicher zum Stehen bringen. Während die im Vergleich zum Straßenrennrad etwas angepasste Rahmengeometrie für eine aufrechtere, und damit im Gelände stabilere Fahrposition sorgt, machen doppelt verdichtete Kugellager das Rad selbst gegenüber Schnee, Eis und Schlamm absolut unempfindlich.
Das Chamäleon unter den Rennrädern
Cyclocross Bikes sind wahre Verwandlungskünstler. Spätestens, seitdem Scheibenbremsen flächendeckend Einzug gehalten haben, lässt sich der agile Alleskönner mit wenigen Handgriffen auch mit deutlich breiteren Reifen oder gar Spike-Bereifung ausstatten. Und selbst wenn das Frühjahr naht, muss der Crosser noch lange nicht wieder in den Keller zurück. Mit Hilfe eines zweiten Laufradsatzes mit schmaler 23er-, 25er-, oder 28er-Straßenbereifung lässt sich aus dem Geländerenner im Handumdrehen ein beinahe vollwertiges Straßenrennrad machen - mehr Flexibilität geht nicht.
ANGEBOT
-{{UVPPercentDiscount}}%
XMAS
-{{UVPPercentDiscount}}%
{{#UVP}} {{UVP}} {{/UVP}} {{record.Preis}}*
{{#FreeShipping}} Versandkostenfrei {{/FreeShipping}} {{^FreeShipping}} zzgl. Versandkosten {{/FreeShipping}}
Dreck, Schotter, Schlamm, Trails und schmale Pisten - hier sind Gravelbikes und Cyclocrosser zuhause. Mit ihren Qualitäten richten sich die sportlichen Bikes an alle Dreckspatzen unter den Radsportlern, die nicht dort Halt machen wollen, wo der glatte Asphalt endet. Kein Wunder, dass Cyclocrosser und Gravelbikes in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind. Bei uns erfahren Sie, welches Bike am besten zu ihnen passt.
Wer sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein möchte, hat mit dem Gravelbike einen optimalen Begleiter gefunden. Ehemals nicht mehr als ein Nischenprodukt hat sich der Hybrid aus Rennrad und Mountainbike zu einem waschechten Trendsportgerät entwickelt. Dabei bringt das Gravelbike das Beste aus beiden Welten zusammen, womit Straßentauglichkeit und Geländegängigkeit gegeben sind und sportliche Ambitionen nicht hinten anstehen müssen. Ob nun Asphalt, unbefestigte Schotterwege, Waldwege oder sogar schmale Trails. Mit dem Gravelbike genießen Sie grenzenlose Freiheit. Für lange entspannte Radtouren ohne Routenbeschränkung sind Gravelbikes damit wie geschaffen. Aber auch für sportliche Pendler, die sich nicht mehr als ein Fahrrad zulegen möchten ist das Gravelbike die richtige Rennmaschine.
Schon im Einstiegssegment erwarten Sie bei uns Gravel- und Cyclocrossbikes mit griffigen Scheibenbremsen, robusten Schaltgruppen wie Shimano's Sora sowie hochwertig verarbeiteten Aluminiumrahmen, die teilweise sogar mit federleichten Carbongabeln ausgestattet sind. Ideal also für Pendler und Freizeitsportler, die ihr gutes Rennrad beim Wintertraining nicht Wind und Wetter aussetzen möchten.
Ambitionierte Freizeitsportler mit Wettkampfambitionen greifen gleich zur Mittelklasse. Hier warten noch mehr Carbon, noch leichtere Laufräder und spannende Features wie federleichte Einfachkurbeln. Aber auch ambitionierte Wettkampfsportler und Cyclocross-Profis werden in unserem Shop auf der Suche nach ihrer nächsten Rennmaschine fündig.
Fragen? - Ihr Traumbike ist bei uns nur ein paar Klicks entfernt Ihnen brennt eine Frage zu einem bestimmten Bike unter den Nägeln? Sie können sich nicht zwischen Gravelbike und Cyclocrosser entscheiden? Dann schreiben Sie uns Ihre Fragen per Mail an [email protected] oder rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne!
Anmelden
Unsere Lieferzeiten variieren je nach Artikelgruppe und deinem Land. Nachfolgend haben wir eine Übersicht der aktuellen Lieferzeiten zusammengestellt.
Fahrräder und E-Bikes werden von uns mit dem Spezial Logistiker GO! Express versendet. GO! kontaktiert dich telefonisch um den Liefertermin abzustimmen.
Lieferzeit (inklusive Fahrrad-Vormontage durch das Fitstore24 Team)
Innerhalb Österreich: 3-6 Werktage*
Lieferung nach Deutschland: 4-7 Werktage*
Rest der EU: 6-9 Werktage*
Der Versand von Bekleidung, Zubehör, Fahrradträgern, Uhren und allem was in eine Box passt erfolgt per Paketdienst (UPS/GLS).
Innerhalb Österreich: 2-3 Werktage*
Lieferung nach Deutschland: 3-4 Werktage*
Rest der EU: 3-5 Werktage*
Schwere Artikel wie Rudergeräte, Kraftstationen, Ergometer, Laufbänder und Gewichte über 30 Kg versenden wir per Spedition (DB Schenker). Die Spedition kontaktiert dich für einen Liefertermin.
Innerhalb Österreich: 3-5 Werktage*
Lieferung nach Deutschland: 6-7 Werktage*
Rest der EU: 7-9 Werktage*
Weitere Informationen zum Versand findest du auf unserer Info Seite zu Versandkosten - oder kontaktiere uns jederzeit per E-Mail: [email protected]
* Die genannten Lieferzeiten sind Regellaufzeiten, es können Aufgrund von Engpässen bei den Versanddiensteistern längere Lieferzeiten entstehen.
Sie werden zu Paypal weitergeleitet